Das "Imkerjahr" bezieht sich auf die saisonalen Aktivitäten von Imkern im Zusammenhang mit der Bienenhaltung. Das Imkerjahr beginnt normalerweise im Frühjahr und dauert bis zum Herbst. Hier sind einige Informationen zu den verschiedenen Tätigkeiten des Imkers im Februar und März:Hier sind einige der Tätigkeiten, die ein Imker in dieser Zeit durchführt:
Überprüfung der Bienenvölker: Im Februar werden die Bienenvölker überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Winter gut überstanden haben und immer noch genügend Futter haben. Sollte das nicht der Fall sein, kann der Imker Futterwaben, Futterteig oder Zuckerwasser geben.
Reinigung der Beuten im Lager: Imker reinigen ihre Bienenstöcke im Februar oder März, um den Bienen ein sauberes und hygienisches Zuhause zu geben. Das Kontrollieren vom Wabenmaterial mit dem Einschmelzen der unschönen Waben hilft auch, das Risiko von Krankheiten und Parasitenbefall zu verringern.
Vorbereitung neuer Beuten: Im Februar und März bereitet der Imker neue Beuten für den Frühling vor. Neue Beuten müssen zusammengebaut und gestrichen werden, um sie gegen Witterungseinflüsse zu schützen. In die Rähmchen müssen Mittelwände oder Anfangsstreifen eingelötet werden, damit die Bienen das Wabenwerk erstellen können.
Kontrolle auf Varroamilben: Im Februar und März führen Imker auch eine Kontrolle auf Varroamilben durch, die eine der häufigsten Parasiten bei Bienen sind. Wenn eine hohe Belastung festgestellt wird, kann der Imker gezielte Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen.
Erneuerung des Wabenwerk: Bei der Kontrolle nach der Auswinterung können Imker alte oder unschonen Waben die nicht mehr benötigt werden entnehmen und abhängig vom Wachstum des Bienenvolkes, gezielt neue Waben geben.
Beobachtung der Natur: Imker beobachten genau die Entwicklung der Natur, und merken sich den Blühbeginn von vielen Pflanzen, um abzuschätzen, welche Entwicklung das Bienenvolk macht.
Diese Tätigkeiten sind nur einige Beispiele für die Arbeit, die ein Imker im Februar und März durchführt, um sich auf die Bienenhaltung im Frühjahr vorzubereiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Februar und März wichtige Monate im Imkerjahr sind. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Bienen gesund und produktiv bleiben und dass der Imker eine erfolgreiche Saison hat.
Arno Schülke Hasenrichte 14 79639 Grenzach-Wyhlen
Telefon 0 76 24. 2 09 26 55
arno@arnosbienen.de
Comments